Granitspüle aus SILGRANIT reinigen: Darauf sollten Sie achten

Spülen aus Silgranit sind ausgesprochen hart und widerstandsfähig. Deswegen gestalten sich Pflege und Reinigung grundsätzlich sehr einfach. Trotzdem sollten Sie bestimmte Punkte beachten, um möglichst lange Freude an der tollen Optik und Haptik zu haben. In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Silgranitspüle reinigen, welche Hausmittel Sie einsetzen können und wie Sie mit der Tiefenreinigung Ihre Spüle pflegen. In unserem Pflege-Guide lesen Sie, wie Sie Metallabrieb, Wasserflecken und Verfärbungen vom Spülbecken entfernen.

Übersicht:

  • Vorteile von Silgranit
  • Achtung: Vermeiden Sie diese Reinigungsmittel
  • Tägliche Pflege
  • Metallabrieb entfernen
  • Kalkablagerung & Verfärbungen entfernen
  • Tiefenreinigung der Spüle

Die Vorteile einer Spüle aus Silgranit

Die BLANCO Spülen aus Silgranit sind die perfekte Kombination aus Design, Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit. Spülbecken und Abtropffläche weisen eine hohe Dichte auf und fühlen sich besonders glatt und sanft an. Dank der patentierten Hygieneschutzformel wird das Bakterienwachstum um durchschnittlich 98 Prozent gehemmt. Verunreinigungen können auf der Oberfläche so gut wie nicht anhaften. Überzeugen Sie sich von den Materialeigenschaften unserer Silgranitspülen.

Unsere Silgranit- wie auch Keramikspülen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, wobei das Material vollständig durchgefärbt ist. So entstehen durch leichte Macken oder stark abfärbende Lebensmittel keinerlei Farbveränderungen an Ihrem Spülbecken. Lediglich getrocknete Wasserflecken und damit abgelagerter Kalk können zu Verfärbungen führen. Diese lassen sich aber im Handumdrehen entfernen.

Farbenreiche Silgranitspülen

Verzichten Sie auf spezielle Reinigungsmittel

Obwohl Silgranit ein sehr robustes Material ist, gibt es Putzmittel, die Sie nicht einsetzen sollten, um Ihre Silgranitspüle zu reinigen. Dazu gehören:

  • Abflussreiniger
  • Chlorhaltige Reiniger
  • Laugen oder andere Lösungsmittel
  • Scheuermittel

Diese Mittel sind sehr aggressiv und können Ihrer Spüle nachhaltig schaden. Setzen Sie auf die BLANCO Reinigungs- und Pflegemittel. Diese sind auf die Materialeigenschaften von Silgranit abgestimmt.

Silgranitspülen richtig reinigen und pflegen

Dunkle Teeflecken auf der hellen Abtropffläche, weiße Kalkablagerungen auf der schwarzen Spüle. Diese Flecken fallen schnell ins Auge. Sie lassen sich aber leicht entfernen. Ganz gleich, ob Sie eine helle oder dunkle Silgranitspüle reinigen möchten, das Vorgehen unterscheidet sich nicht. Die Spülenfarbe hat keinen Einfluss auf die Wahl von Reinigungs- und Pflegemitteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie BLANCO Spülen aus Silgranit schonend reinigen und hartnäckige Flecken entfernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Unterbau- oder Einbauspüle handelt. Die Einbauart beeinflusst die Reinigung in keiner Weise.

Die tägliche Pflege für Silgranit

Ihre Spüle ist täglich mehrfach im Einsatz. Da bleiben Flecken und alltägliche Gebrauchsspuren nicht aus. Wenden Sie täglich ein paar Minuten auf, um Becken und Abtropffläche zu pflegen, damit reduzieren Sie großangelegte Putzaktionen. Wir garantieren Ihnen: Für die tägliche Reinigung Ihrer Silgranitspüle haben Sie alle Hausmittel zur Hand. Sie benötigen Sie nur einen Spülschwamm, etwas Spülmittel und Wasser. Feuchten Sie den Spülschwamm unter laufendem Wasser leicht an. Geben Sie eine kleine Menge Spülmittel auf die weiche Seite des Spülschwamms. Reinigen Sie Ihre Silgranitspüle mit kleinen, kreisenden Bewegungen des Spülschwamms und benutzen Sie dazu die weiche Seite des Schwamms. Spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach. Zum Abschluss reiben Sie Ihre Spüle mit einem Mikrofasertuch trocken, um Kalkflecken vorzubeugen.

Reinigung einer  weißen Silgranit Spüle

So entfernen Sie Metallabrieb

Küchenspülen aus Silgranit sind extrem hart. Dadurch kann es bei der Verwendung von metallischen Gegenständen wie Töpfen zu Metallabrieb kommen – diese dunklen Schlieren fallen auf hellen Untergründen besonders stark auf. Die Entfernung ist aber ganz einfach. Geben Sie einfach haushaltsübliches Öl auf die weiche Seite eines nassen Spülschwammes. Reiben Sie mit kreisenden Bewegungen über die Schlieren. Die Mischung aus Öl und Wasser löst den Metallabrieb sanft von der Spüle. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und reiben Sie alle feuchten Oberflächen mit einem Mikrofasertuch trocken.

Metallabrieb auf einer weißen Silgranit Spüle

Kalkablagerungen – so entfernen Sie Verfärbungen

Reinigen Sie Ihre Silgranit-Spüle längere Zeit nicht, können sich Kalkpartikel auf der Oberfläche ablagern. Typischerweise treten diese Ablagerungen rund um die Armatur und an der Abtropffläche auf, da hier Geschirr trocknet und Wassertropfen verdunsten. Während der abgelagerte Kalk auf dunklen Spülen schneller zu erkennen ist, sehen Sie Kalk auf hellen Spülen zunächst nicht. Erst wenn sich der Anfangs weißliche Kalk verfärbt und beispielsweise die Farbe eines Teebeutels aufnimmt, fällt er auch hier ins Auge. Silgranit selbst ist absolut farbecht – was sich verfärbt, sind lediglich die Kalkablagerungen.

Dunkle Silgranit-Spüle BLANCO Axia mit Kalkfleck

Bei verfärbten Kalkflecken hilft der Einsatz von BLANCO DailyClean+ oder einem anderen säure-basierenden Reinigungsmittel, wie beispielsweise Essigreiniger oder Zitronensäure. Sie lösen die Kalk- und Schmutzschicht. Die Rezeptur von BLANCO DailyClean+ ist speziell auf BLANCO Armaturen und Spülen abgestimmt. Betroffene Bereiche einfach mit BLANCO DailyClean+ oder einem auf Säure basierenden Reiniger einsprühen und einwirken lassen. Wischen Sie Spüle und Becken danach feucht ab und reiben alles mit einem Mikrofasertuch trocken. Sie sehen: Ihre Silgranitspüle reinigen und Kalk entfernen, ist sehr leicht. Scheuermittel und andere Reiniger können Sie getrost im Schrank lassen.

Reiniger BLANCO DailyClean+

Die Tiefenreinigung – so funktioniert die Grundreinigung

Am besten reinigen Sie Ihre Silgranit-Spüle wie oben beschrieben täglich, um die Bildung von Kalkflecken zu vermeiden. Auf diese Weise beugen Sie hartnäckigen, schwieriger zu entfernenden Verfärbungen und Verschmutzungen vor. Sollten sich Flecken oder Verfärbungen einmal nicht mehr mit der regelmäßigen Reinigung entfernen lassen, ist es Zeit für eine Tiefenreinigung. Diese wird auch Grundreinigung genannt. Entfernen Sie zuvor den abgelagerten Kalk. Anschließend können Sie mit der Grundreinigung beginnen. Sie können hierfür jedes weiche Waschmittel verwenden. Schließen Sie zunächst den Abfluss Ihres Spülbeckens. Verteilen Sie das Waschpulver oder Waschgel gleichmäßig im Spülbecken und füllen es mit heißem Wasser (mind. 60 °C). Lassen Sie das Mittel mindestens zwei Stunden oder idealerweise über Nacht einwirken. Lassen Sie die Lösung ab und spülen Sie Ihr Becken mit klarem Wasser aus. Reiben Sie es anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken.

Reinigung einer  weißen Silgranit Spüle

Haben Sie noch Fragen zur Pflege Ihrer Silgranit-Spüle? Dann wenden Sie sich jederzeit an unsere freundlichen Servicemitarbeiter. Wir unterstützen Sie gerne!

Wenden Sie sich bitte an:

BLANCO Austria Küchentechnik GmbH
Ignaz-Köck-Straße 11
1210 Wien
E-Mail kundendienst@blanco.at
www.blanco.at

Sie können die BLANCO Produkte auch ganz bequem im Pflegemittelshop bestellen!

Die perfekten Pflegemittel für Ihre Silgranitspüle

Fragen rund um die Reinigung und Pflege von Silgranit-Spülen

Weitere Ratgeber zu Reinigung und Pflege