Die Großstadt lebt von ihrer urbanen Atmosphäre: Breite Straßen, viel Beton, Glasfassaden und ein funktionelles Design prägen das Bild. Hier ist die Industriekultur tief verwurzelt. Deshalb fand sie auch schnell ihren Weg in die Innenarchitektur. Wer heute urbanes Feeling leben möchte, der wählt den Industrial Style als Wohnstil. Hier finden Sie Inspirationen für die funktionelle Gestaltung Ihres Zuhauses und Ihrer Küche im Industrial Look.

Der Grundgedanke des Industrial Looks: Strukturen freilegen

Der Industrial Style sieht es vor, möglichst viele Funktionen in einem Raum zu vereinen. Die Bereiche für Wohnen, Schlafen, Kochen und Essen gehen in Lofts ineinander über, die klassische Wohnarchitektur wird aufgebrochen. Typisch für die Küchengestaltung ist eine Kochinsel, die sich mitten im Wohnraum befindet. Gleich daneben steht der große Esstisch, den Strahler oder Industrieleuchten in Szene setzen. Im Mittelpunkt des Industrial Styles stehen die Materialien von Böden und Wänden. Der Fußboden zeigt etwa den unverputzten Betonboden oder alte, ungeschliffene Dielen. Wände bleiben meist unbearbeitet. Dadurch scheint die rohe Mauer an einigen Stellen durch oder der Putz verleiht der Wand eine raue Struktur. Die Unvollkommenheit ist gewollt. Sie gibt dem Raum ihren Charakter. So braucht es keine üppige Dekoration und Accessoires – sie würden nur von der Wirkung des Raumes ablenken.

Mit diesen Tipps setzen Sie den Industrial Style in Ihrem Zuhause um:

  • Belassen Sie Unfertiges: Offene Klinkermauern wirken als Bruch zu glatten Betonwänden.
  • Wählen Sie die richtigen Farben: Im Industrial Style kommen vor allem Grautöne, Schwarz, Weiß sowie Metallic zum Einsatz.
  • Verwenden Sie die Materialien Stahl, Glas und Beton: Es kommen bevorzugt Baustoffe zum Einsatz, die auch in Fabriken genutzt wurden.
  • Verwenden Sie Vintage- und DIY-Möbel: Europaletten werden zur Couch, schwere Türen zum Esstisch und Arbeitsleuchten wie der Klassiker „Anglepoise 1227“ bringen Licht in den Arbeitsbereich.

Schwer im Trend: Betonoptik in der Küche

Ein Material, das den Industrial Style perfekt ergänzt, ist Beton. In alten Werkstätten und Hallen finden sich Betonfußböden, die im Industrial-Look so belassen werden, wie sie sind – mit allen ihren Makeln und Kerben. Sie können auch eine Arbeitsfläche aus Beton wählen. In einem Loft kann ein Küchenblock aus Beton ein optisches Highlight bilden. Die BLANCO Granitspülen aus Silgranit passen sich zum beispiel mit ihrer feinporigen Beschaffenheit und ihrer matten Oberfläche dem Baustoff an. Edelstahlspülen setzen hingegen einen glänzenden Kontrast. Wer Bedenken wegen des Gewichts einer Arbeitsplatte aus Beton hat, kann aufatmen: Spezielle Holzfaser-Platten mit einer feinen Beton-Beschichtung versprechen den perfekten Industrial Look, ohne zu schwer zu sein.