1
/
0
Ob modern und kühl, verspielt und nostalgisch oder zurückhaltend elegant – das Zusammenspiel von Spüle und Armatur bestimmt die Atmosphäre Ihrer Küche entscheidend mit. Stimmen Sie mit unseren praktischen Tipps die Gestaltung Ihrer Küchenarmatur auf den Spülenplatz ab und erfahren Sie, auf was Sie in Hinblick auf Montage und die spätere Nutzung achten sollten.
Praktische Aspekte bei der Wahl von Spüle und Armatur
Wenn Sie eine neue Küchenarmatur für Ihre Einbauspüle aussuchen, sollten Sie neben Ihrem eigenen Geschmack auch die Zweckmäßigkeit mitdenken. Wenn Sie beispielsweise ein flaches und kleines Spülbecken haben, sollten Sie eine niedrige Armatur wählen. Eine elegante und hohe Armatur wirkt in diesem Fall zwar ästhetisch, jedoch hat sie den Nachteil, dass Wasser durch die Fallhöhe auf die Arbeitsplatte spritzt. Wählen Sie deshalb eine niedrige Küchenarmatur zu einem kleinen Spülbecken oder eine hohe Armatur zu einem tiefen und großen Becken.


Die Armatur richtig positionieren
Wenn Sie ein sehr großes Becken oder sogar ein Doppelbecken in Ihre Küchengestaltung integrieren möchten, sollten Sie bei der Armatur einen herausziehbaren Auslauf wählen. Mit einer solchen Vergrößerung des Aktionsradius erreichen Sie alle Bereiche des Beckens bequem. Im nächsten Schritt sollten Sie entscheiden, wo Sie die Armatur positionieren möchten. Wenn Sie regelmäßig zwei Becken benutzen, macht es Sinn, die Küchenarmatur mittig zwischen den beiden Becken, also an der Seite des Hauptbeckens, zu montieren. Nutzen Sie in der Regel vor allem das Hauptbecken, positionieren Sie die Armatur mittig an diesem Becken und nutzen Sie einen herausziehbaren Auszug, um auch alle Bereiche der zweiten Spüle zu erreichen.


Perfektes Zusammenspiel von Spüle und Armatur
Bei der Zusammenstellung von Spülbecken und Armatur sollten Sie sich auch überlegen, welche Wirkung Sie erzeugen möchten. Für einen harmonischen Look wählen Sie am besten eine Küchenarmatur, die sich in Farbgebung und Material an der Einbauspüle orientiert. Dafür sind beispielsweise die Silgranit- und Keramikfarben der Serie Blanco Linusbestens geeignet. Hier gehen die Armaturen scheinbar nahtlos in die Silgranit-Becken über, was dem Spülenplatz einen modernen und ausgeglichenen Charakter verleiht.


oder FINESS kann es bei Keramikspülen, die in Ihren Maßen leicht variieren, passieren, dass das Hahnloch nicht komplett abgedeckt ist. Bei einem sehr schmalen Spülenrand ist es besonders wichtig, dass die Armatur stabil montiert wird. Dabei helfen Stabilisierungsplatten, die Sie beim Einbau zur Hand haben sollten. Bei einer BLANCO Silgranit-Spüle müssen Sie das Hahnloch eigenhändig ausschlagen. Das ist mit dem geeigneten Werkzeug jedoch schnell getan.
Sie suchen nach mehr Inspirationen für die Gestaltung Ihrer modernen Küche? Dann lesen Sie den Beitrag „Wenn es einmal mehr sein darf – Jetzt wird mit Stil gespült“.